Bei ausgeprägter Lärmempfindlichkeit, besonders bei hohem Leidensdruck, raten wir immer zu einer gründlichen Untersuchung durch einen Facharzt, denn es gibt eine Reihe von Krankheiten und gesundheitlichen Störungen, die auch zu einer erhöhten Lärmempfindlichkeit führen können.

Für alle Menschen, die einfach ein feineres – hochsensibles – Gehör haben, empfehlen wir ein selbstbewusstes Bekenntnis zu dieser Empfindsamkeit, die auch viel Positives ins Leben bringen kann. Achten Sie darauf, dass Sie möglichst viel Kontrolle erhalten über das, was Sie hören können oder müssen. Achten Sie auf eine ruhige Umgebung, und sorgen Sie nach Möglichkeit für angenehme Geräusche bei der Türklingel, dem Handy-Klingelton. Freunden Sie sich mit irgendeiner Art von Gehörschutz an. Tragen Sie diesen immer mit sich, im Falle von unerwartetem Lärm, z.B. durch eine Baustelle in der Stadt, oder laute Nachbarn. Achten Sie auf regelmäßige Auszeiten, gehen Sie in einen Meditationskurs, entspannen Sie immer wieder bewusst Ihren Hals, Ihren Nacken und Ihre Schultern.

Experten gehen davon aus, dass bis zu 20 Prozent aller Menschen hochsensibel sind. Hochsensible nehmen beispielsweise Schmerz, Hunger, Geschmack, Gerüche und eben auch Geräusche deutlich intensiver wahr als andere Menschen. Dies kann schnell zu einer Überflutung an Reizen führen und damit zu einer Überforderung.

Ist Hochsensibilität etwas Negatives? Nein, definitiv nicht. Wer seine Umwelt intensiver wahrnimmt, der kann besonders in der Natur besonders gut auftanken und Freude im Freien empfinden. Gutes Essen, feine Gerüche werden als besonders angenehm erlebt und machen das Leben schön. Hochsensible Menschen können andere besser verstehen und unterstützen, in Krisen reagieren sie sehr strukturiert und lösungsorientiert. Hochsensibilität zeichnet sich oft durch einfühlsames, klares Handeln aus.

Aber natürlich führt Hochsensibilität auch immer wieder zu Überforderung und Überlastung. Nach intensiven Erlebnissen brauchen hochsensible Menschen deshalb Erholungszeiten und Pausen. Sie sind empfänglich für negative Stimmungen der Menschen in ihrer Umgebung, was sie viel Energie kostet. Hochsensible setzen sich oft mit viel Leidenschaft für eine Sache, die ihnen wichtig ist, ein. Deshalb können sie auch leichter ausbrennen und krank werden. Fühlen sie sich als Einzelgänger, belastet sie das stark.

Hochsensibilität wird meist von Psychologen oder Coaches, die darauf spezialisiert sind, diagnostiziert. Sie ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Es gibt deshalb auch keine Therapie im klassischen Sinne. Hochsensiblen wird empfohlen, besonders achtsam im Umgang mit sich selbst zu sein. Regelmäßige Ruhephasen sind ein wichtiger Baustein für die eigene Gesundheit. Dazu immer wieder Zeiten, in denen man sich bewusst zurückzieht und Kraft tankt. Es ist also wichtig, seine eigenen Kraftquellen zu kennen. Nicht zu viele Termine, sich bei Projekten zurücknehmen und große Ereignisse nur gezielt und nicht zu oft besuchen, sind Tipps für hochsensible Menschen. Außerdem ist es wichtig, mit seiner engen Umgebung über seine Hochsensibilität zu sprechen. Denn die Akzeptanz der eigenen Hochsensibilität hängt mit der Akzeptanz des Umfelds zusammen.

Die Hörakustik kann hochsensible Menschen auch unterstützen. Hier kommt der maßgefertigte Gehörschutz ins Spiel. Ein Gehörschutz unterstützt Hochsensible dabei, Reize zu vermeiden. Damit wird aktiv einer Überforderung gegengesteuert. Maßgefertigter Gehörschutz bietet die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Filtern zu arbeiten. Wir als Akustiker können herausfinden, welche Frequenzen besonders unangenehm für die betroffenen Personen sind. Sie können oft herausgefiltert werden – eine gute Möglichkeit des Selbstschutzes für Hochsensible. Auch die Qualität des Schlafes kann sich durch individuellen Gehörschutz verbessern.

Ein weiterer Vorteil, den wir für Hochsensible anbieten: Die Abformung des Ohres, die man für die Herstellung von individuellem Gehörschutz und oft auch für die Anpassung von Hörgeräten braucht, können wir mit einem Ohrscanner nehmen – herkömmlich und bei den allermeisten Akustikern üblich sind Ohrabformungen mit Silicon. Dieses Verfahren ist für viel Hochsensible unangenehm, anders als die Abformung mit einem Scanner.

Sprechen Sie uns an, wir unterstützen und beraten Sie!

Besser hören – mit Schöner hören Wiesbaden

Hörgeräte, die Spaß machen: Dafür stehen die Hörprofis von Schöner hören Wiesbaden. Im-Ohr-Hörgeräte, Mini-Hörsysteme, passgenaue Hörlösungen, Beratung rund um das Thema hören und dazu ein sympathisches Team, Wertschätzung und ein angenehmes Ambiente, das ist unser Angebot für unsere Kunden. Dazu arbeiten wir mit modernster Technik wie dem 3D-Ohrscanner sowie mit Audiosus, einer speziellen Anpassmethode, die nur wenige Hörakustiker beherrschen.

Deshalb entscheiden sich auch viel junge Menschen mit einer Hörminderung, Sportler und Berufstätige mit Hörproblemen für Schöner hören. Denn wir sorgen nicht nur dafür, dass sie wieder besser hören – wir stellen ihnen auch attraktive Hörlösungen vor. Setzen auch Sie auf unserer Know-how, wenn es um gutes Hören geht.

Wir stehen Ihnen für eine professionelle Hör-Beratung zur Verfügung, die Ihre persönlichen Lebensumstände und Aktivitäten berücksichtigt. Außerdem bieten wir Ihnen den regelmäßigen Check Ihres Gehörs an – das ist Vorsorge, die Ihnen immer den aktuellen Stand Ihres Hörvermögens anzeigt. Wir empfehlen diese Präventivmaßnahme ab 45 Jahren. Das komplette Leistungsangebot von Schöner hören bekommen Sie in jeder unserer Filialen. Sie finden uns in der Wiesbadener City in der Marktstraße sowie zentral gelegen in Biebrich und Bierstadt und im AGZ (Asklepios Gesundheitszentrum). Wir freuen uns auf Sie!

Als Hörgeräteakustiker der Spitzenklasse haben wir uns auf Hörsysteme spezialisiert, die von außen quasi nicht zu sehen sind, so genannte Im-Ohr-Geräte. So wie jeder einen ganz persönlichen Kleidungsstil hat, sind auch die Wünsche an ein Hörgerät ganz unterschiedlich. Unsere Im-Ohr-Hörgeräte sind diskret, modern und verfügen über einen hohen Tragekomfort.

Es gibt unterschiedliche Gründe, sich für ein Im-Ohr-Hörgerät zu entscheiden. Menschen, die viel Sport machen, fühlen sich oft wohler damit, weil die Im-Ohr-Geräte nicht verrutschen können. Außerdem kann sich dort kein Schweiß absetzen wie bei einem Hörgerät, das hinter dem Ohr getragen wird. Berufstätige bevorzugen es, wenn man ihre Hörgeräte von außen nicht sieht. Andere empfinden die Hörgeräte, die im Ohr sitzen, bequemer. Brillenträger kommen meist besser mit Im-Ohr-Geräten besser zurecht.

Bei uns können Sie die unsichtbaren Hörgeräte ausprobieren. Vereinbaren Sie einen Termin, wir nehmen uns Zeit für Sie und beraten Sie.

Sind die modernen Im-Ohr-Hörgeräte für jeden geeignet? Prinzipiell ziehen die Hörakustiker bei Schöner hören Wiesbaden auch immer die Möglichkeit von Im-Ohr-Geräten in Betracht zur Hörversorgung. Allerdings gibt es in der Praxis Fälle, bei denen diese Art Hörgeräte nicht sinnvoll ist. So muss der Gehörgang über einen Mindestdurchmesser verfügen. Ist der Gehörgang zu klein, ist eine Versorgung mit einem Im-Ohr-Hörgeräte nicht möglich. Dann gibt es aber natürlich andere attraktive Möglichkeiten, die Ihr persönlicher Hörberater von Schöner hören mit Ihnen bespricht.

Auch bei Menschen, die viel Ohrenschmalz produzieren, muss gut abgewogen werden, ob die Versorgung mit einem Im-Ohr-Hörgerät wirklich empfehlenswert ist. Denn dies kann die Lebensdauer der Hörsysteme stark einschränken – dies ist also ein wichtiger Faktor. Wir beraten Sie dazu natürlich.

Ein weiteres Kriterium ist der Umfang der Hörproblematik. Im-Ohr-Hörgeräte sind oft gut geeignet bei einem leichten bis mittelgradigen Hörverlust. Bei einem schweren Hörverlust gibt es Alternativen, die begeistern und deutlich empfehlenswerter sind. Deshalb ist es wichtig, eine gute und professionelle Beratung beim Akustiker Ihres Vertrauens in Anspruch zu nehmen. Schöner hören Wiesbaden Ihr Spezialist für Hörlösungen, die passgenau auf den Hörgeräte-Träger zugeschnitten sind. Wir nehmen uns Zeit für Sie, berücksichtigen Ihre persönlichen Wünsche, Ihre Umgebung und Ihren Alltag. Denn die von uns vorgeschlagene Hörlösung soll ja optimal zu Ihnen und Ihrem Leben passen.

Aktuell gibt es drei unterschiedliche Forman von Im-Ohr-Hörgeräten. Die klassischen Modelle – ITE oder ITC sitzen in der Ohrmuschel. Das Hörgerät füllt die Ohrmuschel komplett aus. Meist ist das Gehäuse des Hörsystems hautfarben, denn so fällt es nicht auf. Es ist leicht zu bedienen und erfreut sich großer Beliebtheit. Etwas kleiner sind Hörgeräte, die im Gehörgang sitzen, die so genannten CIC-Modelle. Hierbei bleibt die Ohrmuschel frei, da das Gerät im Gehörgang liegt. Man kann sie fast nicht von außen sehen, nur, wenn man wirklich sehr genau hinschaut. Als dritte Möglichkeit gibt es Hörgeräte, die direkt vor dem Trommelfell platziert werden. Dazu gehört das Modell Lyric des Schweizer Herstellers Lyric. Dieses Hörgerät ist von außen absolut nicht sichtbar. Es wird permanent getragen und bleibt im Gehörgang, solange die Batterie hält. Anschließend wird es von einem Spezialisten ausgetauscht. Schöner hören Wiesbaden gehört zu den ausgewählten Hörakustikern, die Lyric anbieten. Der Umgang mit dem unsichtbaren Hörgeräten Lyric erfordert Spezialwissen und viel Erfahrung.

Besser hören – mit Schöner hören Wiesbaden

Hörgeräte, die Spaß machen: Dafür stehen die Hörprofis von Schöner hören Wiesbaden. Im-Ohr-Hörgeräte, Mini-Hörsysteme, passgenaue Hörlösungen, Beratung rund um das Thema hören und dazu ein sympathisches Team, Wertschätzung und ein angenehmes Ambiente, das ist unser Angebot für unsere Kunden. Dazu arbeiten wir mit modernster Technik wie dem 3D-Ohrscanner sowie mit Audiosus, einer speziellen Anpassmethode, die nur wenige Hörakustiker beherrschen.

Deshalb entscheiden sich auch viel junge Menschen mit einer Hörminderung, Sportler und Berufstätige mit Hörproblemen für Schöner hören. Denn wir sorgen nicht nur dafür, dass sie wieder besser hören – wir stellen ihnen auch attraktive Hörlösungen vor. Setzen auch Sie auf unserer Know-how, wenn es um gutes Hören geht.

Wir stehen Ihnen für eine professionelle Hör-Beratung zur Verfügung, die Ihre persönlichen Lebensumstände und Aktivitäten berücksichtigt. Außerdem bieten wir Ihnen den regelmäßigen Check Ihres Gehörs an – das ist Vorsorge, die Ihnen immer den aktuellen Stand Ihres Hörvermögens anzeigt. Wir empfehlen diese Präventivmaßnahme ab 45 Jahren. Das komplette Leistungsangebot von Schöner hören bekommen Sie in jeder unserer Filialen. Sie finden uns in der Wiesbadener City in der Marktstraße sowie zentral gelegen in Biebrich und Bierstadt und im AGZ (Asklepios Gesundheitszentrum). Wir freuen uns auf Sie!

Wer schlecht hört, verliert dadurch an Lebensqualität. Viele der Betroffenen fühlen sich zunehmend eingeschränkt und isoliert und nehmen immer weniger am gesellschaftlichen Leben teil. Manche Menschen werden ängstlich und depressiv. Das ist nicht notwendig! Hier können Hörgeräte helfen, die Audiosignale und Frequenzen verstärken, Hintergrundgeräusche eliminieren und die Lebensqualität verbessern. Lassen Sie sich beraten, welches Hörgerät für Sie das richtige ist. Hörgeräte steigern das Selbstvertrauen; indem Sie in sozialen Situationen klarer hören, können Sie sich auch mit Freunden und Familie wieder zugehörig fühlen.

Foto: Pixabay Geralt

Besser hören – mit Schöner hören Wiesbaden

Hörgeräte, die Spaß machen: Dafür stehen die Hörprofis von Schöner hören Wiesbaden. Im-Ohr-Hörgeräte, Mini-Hörsysteme, passgenaue Hörlösungen, Beratung rund um das Thema hören und dazu ein sympathisches Team, Wertschätzung und ein angenehmes Ambiente, das ist unser Angebot für unsere Kunden. Dazu arbeiten wir mit modernster Technik wie dem 3D-Ohrscanner sowie mit Audiosus, einer speziellen Anpassmethode, die nur wenige Hörakustiker beherrschen.

Deshalb entscheiden sich auch viel junge Menschen mit einer Hörminderung, Sportler und Berufstätige mit Hörproblemen für Schöner hören. Denn wir sorgen nicht nur dafür, dass sie wieder besser hören – wir stellen ihnen auch attraktive Hörlösungen vor. Setzen auch Sie auf unserer Know-how, wenn es um gutes Hören geht.

Wir stehen Ihnen für eine professionelle Hör-Beratung zur Verfügung, die Ihre persönlichen Lebensumstände und Aktivitäten berücksichtigt. Außerdem bieten wir Ihnen den regelmäßigen Check Ihres Gehörs an – das ist Vorsorge, die Ihnen immer den aktuellen Stand Ihres Hörvermögens anzeigt. Wir empfehlen diese Präventivmaßnahme ab 45 Jahren. Das komplette Leistungsangebot von Schöner hören bekommen Sie in jeder unserer Filialen. Sie finden uns in der Wiesbadener City in der Marktstraße sowie zentral gelegen in Biebrich und Bierstadt und im AGZ (Asklepios Gesundheitszentrum). Wir freuen uns auf Sie!